Commercial Publishing: Content-getriebene Werbeprodukte
Unser Commercial Publishing erstellt im Auftrag des Werbemarkts Content-getriebene Werbeprodukte. Im Fokus stehen neuartige, innovative, titelübergreifende und crossmediale Formate, welche auf den eigenen Kanälen optimal ausgespielt werden können. Unser USP: Kompetenz in der Inhaltserstellung, Reichweite und Performance.
Was ist Native Advertising?
Mit Native Advertising können Werbekunden Themen besetzen, die für sie relevant sind. Für einmal stehen dabei nicht das Produkt oder die Dienstleistung im Fokus, sondern attraktiver Content rund um die Themenwelt des werbetreibenden Unternehmens.
Im Gegensatz zu Branded Content gibt der Kunde nur das Thema vor. Die Umsetzung der Kampagne übernehmen wir für Sie. Unser Anspruch: Wir wollen den Lesern Inhalte bieten, die interessieren und unterhalten. Frech, smart, charmant, aber vor allem bestechend offen und ehrlich – so sollen unsere Inhalte daherkommen.
Definition
Native Advertising ist eine Werbeform, die sich weder durch ihren Inhalt, noch durch ihre Form wesentlich von einem herkömmlichen journalistischen Inhalt unterscheidet.
Deklaration
Gerade weil sich das native Werbemittel in aller Regel kaum von journalistischen Inhalten unterscheidet, ist eine transparente, gut sichtbare Deklaration zwingend.
Werbeauftrag
Das native Werbemittel wird zusammen mit dem Kunden erstellt und steht thematisch in Bezug zum zu bewerbenden Produkt, der Dienstleistung oder dem Kommunikationsanliegen des Werbekunden.
Was ist Branded Content?
Beim Branded Content steht im Unterschied zu Native Advertising das Produkt oder die Dienstleistung im Zentrum des Beitrags. Branded Content wird im redaktionellen digitalen Umfeld von 20 Minuten als «Paid Post» bezeichnet.
Die «Paid Post»-Teaser werden auf der Desktop- und auf der Mobile-Front platziert. «Paid Post»-Beiträge unterliegen den redaktionellen Richtlinien und CI-Vorgaben von 20 Minuten und bedürfen der Zustimmung der Redaktions- und Verlagsleitung. Der Text wird vom Kunden verfasst und in allen gebuchten Sprachen angeliefert. Auf Anfrage und gegen Verrechnung zusätzlicher Produktionskosten übernimmt 20 Minuten die Textproduktion.
Paid Post
Hier steht im Unterschied zum Sponsored Post steht in der Regel das Produkt oder die Dienstleistung des Werbekunden im Zentrum. Der Text wird vom Kunden verfasst und angeliefert. Auf Anfrage und gegen Verrechnung zusätzlicher Produktionskosten übernimmt Commercial Publishing die Textproduktion und Übersetzung. Die Beiträge unterliegen den redaktionellen Richtlinien und CI-Vorgaben der entsprechenden Medientitel und bedürfen der Zustimmung der Redaktions- und Verlagsleitung.
Sponsored Post
Ein Sponsored Post ist bezahlte Werbung mit journalistischem Approach (Native Advertising). Im Gegensatz zum Paid Post gibt der Kunde hier nur das Thema vor. Die Verantwortung für die inhaltliche Umsetzung der Kampagne liegt beim Commercial Publishing der TX Group und orientiert sich inhaltlich und stilistisch an den redaktionellen Vorgaben der jeweiligen Medientitel. Sponsored Kampagnen bewerben nicht direkt das Produkt oder die Dienstleistung.
Wettbewerb
Wettbewerbe (Digital-Promos) basieren auf dem gleichen Prinzip wie Paid Posts. Gewinnchancen steigern das Interesse und vor allem die Interaktion mit Leserinnen und Lesern – also der werberelevanten Zielgruppe. Die Gewinne legt der Kunde selbst fest. Auch die Art des Wettbewerbs (Zufallsprinzip, Quizfrage, Foto- oder Story-Einreichung etc.) wählt der Werbekunde. Es gelten die jeweiligen redaktionellen Richtlinien und CI-Vorgaben der einzelnen Publikationen.
Spezifikationen und Formulare
Informieren Sie sich über die aktuellen Richtlinien und Spezifikationen für Ihre Werbeformate.