Responsibility with Passion


Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von professionellen Standards und ethischen Grundwerten, nach denen wir unsere Entscheidungen und Handlungen ausrichten. Wir arbeiten in einer dialog- und kooperativ orientierten Unternehmenskultur, gehen nachhaltig mit unseren Ressourcen um und legen grossen Wert auf Lernen, Wachsen, Loyalität und Ehrlichkeit. Dieses unternehmerische Verantwortungsbewusstsein nach Innen und Aussen widerspiegelt sich sowohl in unseren sozialen, ökonomischen als auch ökologischen Engagements.

Mensch in rotem Regenmantel schaut aufs Meer

Vision und Leitbild

Die passionierte Goldbach ist in einer digitalen Welt Expertin und neutrale Aggregatorin für medienübergreifendes Werbeinventar. Wir bieten die nötige Infrastruktur, die es Marken ermöglicht, ihre Kommunikationsziele zu erreichen. Die Werbekunden stehen im Fokus unseres Handelns. Über eine kundenzentrische, programmatische und crossmediale Plattform bieten wir einfachen Zugang zu Werbeinventar aller Mediengattungen in der DACH-Region für nationale und regionale Kunden. Durch konvergente, in Echtzeit messbare Leistungskennzahlen ermöglichen wir eine automatisierte und datengetriebene Aussteuerung von Werbeinhalten sowie optimierte Werbekontakte mit der gewünschten Zielgruppe. Dabei offerieren wir eigene, kanalübergreifende Werbeformate und garantieren ein sicheres Markenumfeld. Wir besitzen jederzeit Klarheit über die Eigentums- und Nutzungsrechte der genutzten Daten. Für Direktkunden bieten wir individuelle Performance Marketing Lösungen an.

Partnern und Mandanten bieten wir einen vollständigen Service zur Werbe-Monetarisierung ihrer Produkte. Wir binden sie in unsere Plattform, unser crossmediales Angebot und unsere exklusiven, kanalübergreifenden Produkte ein. Ihre Daten machen wir nutzbar und ermöglichen damit einen erlösmaximierenden und automatisierten Verkauf ihres Werbeinventars.

Langfristige Relevanz in einem sich dynamisch ändernden Marktumfeld erreichen wir durch Synchronisation der Medien, Datenkompetenz, Kundennähe, Exklusivmandate und indem wir unsere Dienstleistung jedem Kundenkreis zugänglich machen. Um diese Voraussetzungen für unser Geschäftsmodell zu sichern, sind wir handlungsfähig, investieren in Technologie und Know-how, gehen Partnerschaften für Vertrieb und Technologie ein, prägen Marktstandards und begeistern passionierte und motivierte Talente für unser Geschäft. Wir arbeiten in einer dialog- und kooperativ orientierten Unternehmenskultur, gehen nachhaltig mit unseren Ressourcen um und legen grossen Wert auf Lernen, Wachsen, Loyalität und Ehrlichkeit. Darüber hinaus teilen wir die Kernvorstellungen unserer Gesellschafter und Exklusivpartner und wirken an ihrer Strategie mit. Immer die Bedürfnisse der Werbekunden im Fokus, sind wir stets agil und am Puls der Zeit, um unser Geschäftsmodell neu zu erfinden.

Besprechung Office

Gemeinsam erfolgreich - Goldbach als verantwortungsvolle Arbeitgeberin

Unser grösstes Kapital und der entscheidende Erfolgsfaktor sind qualifizierte und motivierte Mitarbeitende. Wir setzen auf die Gleichberechtigung aller Angestellten sowie auf ein offenes und respektvolles Arbeitsumfeld, in welchem jeder sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Gleichwertiger Einsatz wird bei uns unabhängig vom Geschlecht identisch entschädigt, wenn sich Leistungs-, Erfahrungs- und Erfolgsbeitrag ebenfalls entsprechen. Für den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Mitarbeitenden sind wir bereits mit dem Kununu-Gütesiegel «Top Company» und «Open Company» ausgezeichnet worden.

Unseren Mitarbeitenden gewähren wir attraktive Anstellungsbedingungen. Dazu gehören unter anderem eine markt-, leistungs- und erfolgsorientierte Entschädigung, flexible Arbeitszeiten, fünf Wochen Ferien mit Option auf sieben Wochen (zusätzlich ein freier Tag am Geburtstag), moderne Sozialleistungen und ergonomische Arbeitsplätze.

Um die Qualität unserer Service- und Beratungsdienstleistungen stetig weiterzuentwickeln und uns optimal auf verändernde Marktsituationen und Kundenbedürfnisse einzustellen, bieten wir eine vielfältige Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten an. Die Mitarbeitenden profitieren von Einführungs- und Fachbereichsschulungen der Goldbach Academy, von Führungs- und Business Seminaren sowie von businessrelevanten Trainings und Quartalsinformationen. Um die interne Mobilität zu fördern, lancieren wir jährlich einen Change Day, an welchem wir eine Kultur des Wissensaustauschs schaffen, persönliche Netzwerke weiter ausbauen können und die Kooperation zwischen einzelnen Abteilungen verbessert wird.

Ein Kleinkind hält einem anderen Kleinkind einen Apfel zum Abbeissen hin

Ökologische Nachhaltigkeit für zukünftige Generationen

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass die Geschäftstätigkeit von Goldbach auf eine langfristige ökologische Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, um die natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten. 

Um unseren ökologischen Fussabdruck besser zu verstehen, haben wir im 2022 zusammen mit der gemeinnützigen Stiftung eine CO2-Bilanz erstellt. Basierend auf der Analyse werden nun Reduktionsmassnahmen geprüft und entsprechende Klimaziele ausgearbeitet.

Kompensation von Emissionen
Zusammen mit gemeinnützigen Stiftung myclimate möchten wir die ökologische Zukunft aktiv mitgestalten und haben daher das Ziel gesetzt, ein klimaneutraler Betrieb zu werden. Unsere Emissionen werden dabei durch ein nationales und ein internationales Klimaschutzprojekt kompensiert, welche durch die Goldbach-Mitarbeitenden ausgesucht wurden. Beim internationalen Engagement fokussieren wir uns auf den Schutz tansanischer Wälder für Indigene, Wildtiere und das Klima. Dieses facettenreiche Projekt unterstützt insgesamt zehn Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals). Das nationale Projekt befasst sich mit den fruchtbaren Böden, die als natürliche CO₂-Senken in der Bodenseeregion entstehen sollen. Bio-Bauern setzen dabei humusaufbauende Massnahmen um, welche zu einer klimafreundlichen und ernährungssicheren Landwirtschaft beitragen. 

Nebst der vollständigen betrieblichen Kompensation bemühen wir uns so Schritt für Schritt auch Emissionen ganz bewusst zu vermeiden.

Reduktion von Emissionen
Eine ressourceneffiziente Verwaltung ist ebenfalls ein wichtiger Pfeiler für Goldbach. Die Büroräumlichkeiten im Hauptsitz in Küsnacht-Zürich kühlen wir seit 2001 mit Wasser des angrenzenden Zürichsees. Des Weiteren bieten wir unseren Mitarbeitenden und Besucher*innen die Möglichkeit ihre Elektrofahrzeuge am Standort Küsnacht mit zwei Ladestationen  aufzuladen. Um in unserem Alltag ressourcenschonend zu agieren, setzen wir auf papierloses Arbeiten und für unsere wenigen Ausdrucke verwenden wir selbstverständlich FSC- und Ecolabel zertifiziertes Druckerpapier. Weitere Massnahmen, wie zum Beispiel Business Travel Guidelines, Sensibilisierung von Mitarbeiter*innen an Events rund um das Thema Nachhaltigkeit, werden laufend ausgebaut.

myclimate-logo-color-de.png