03.04.2025

Was kostet Onlinewerbung in der Schweiz?

Warum Kostenklarheit für KMU so wichtig ist.

Werbung bringt neue Kunden, erhöht die Bekanntheit, informiert und unterhält. Doch viele KMU in der Schweiz fragen sich: Was kostet das Ganze eigentlich? Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach. Denn Werbekosten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wer aber diese Bestandteile kennt, kann sein Werbebudget gezielt planen. Und genau darum geht es in diesem Beitrag.

Ob du eine neue Dienstleistung bewirbst oder mehr Besucherinnen und Besucher auf deine Website bringen willst: Ohne Werbung erreichst du kaum neue Kundschaft. Doch viele KMU schrecken vor Werbung zurück, weil die Preise oft unklar sind. Dabei ist gerade für kleinere Budgets eine gute Planung entscheidend.

Wer die Kostenpunkte kennt, kann effizienter investieren. Statt nach Bauchgefühl zu handeln, lässt sich so Schritt für Schritt kalkulieren, wie viel Reichweite, Klicks oder Leads ein Werbefranken bringt.

Die wichtigsten Kostenblöcke

Die richtige Zuweisung finanzieller Ressourcen ist ein kritischer Bestandteil jeder effektiven Werbestrategie. Ein sorgfältig geplantes Budget stellt sicher, dass jede Investition maximalen Wert generiert und die angestrebten Kommunikationsziele erreicht werden. 

Ein gut ausgearbeitetes Werbebudget ist nicht nur eine finanzielle Planung, sondern auch ein strategisches Werkzeug. Es ermöglicht es Unternehmen, Prioritäten zu setzen, Ressourcen effektiv zu verteilen und die Rentabilität von Werbemassnahmen zu messen. Bei der Budgetierung sollten folgende Kostenarten berücksichtig werden:

Produktion-und-Inhaltskreation_Goldbach-Website.png
Produktion
GBR_20Min_Smartphone_Video_01.png
Mediakosten
Frau mit Virtuell Reality Brille
Technologie und Infrastruktur
online-data-excerpt-bild.jpg
Messung und Überwachung
Sparschwein.jpg
Reserve

Mediakosten

Kosten für die Contenterstellung, Infrastruktur und Messung von Kampagnen ist sehr individuell und schwankt oft von Unternehmen zu Unternehmen. Wir konzentrieren uns deshalb in diesem Abschnitt auf unsere Kernaufgabe und die oft weniger fassbaren Kostenfaktoren - die Mediakosten.

Wenn du Werbung schaltest, zahlst du hauptsächlich für eines: Sichtbarkeit, Klicks oder Aktionen. Dafür gibt es verschiedene Preismodelle. Hier eine einfache Übersicht:

PreismodellAbrechnungWann sinnvoll?
TKP / CPM (Tausend-Kontakt-Preis)Du zahlst pro 1'000 EinblendungenWenn du Sichtbarkeit willst, z. B. bei Imagekampagnen
CPC (Cost per Click)Du zahlst pro Klick auf deine AnzeigeIdeal für Website-Traffic oder Shop-Besuche
CPA / CPL (Cost per Action / Lead)Du zahlst pro Conversion oder LeadSinnvoll für gezielte Lead-Generierung
CPV / CPCV (Cost per View oder Completed View)Du zahlst für Video-ViewsGut für Social Media und YouTube-Kampagnen

So viel kostet Onlinewerbung bei Goldbach Regional


Welches Preismodell passt zu deinem Ziel?

Bei der Aufstellung eines Budgets für die Werbestrategie ist die Zieldefinition entscheidend. Was möchtest du mit deiner Kampagne erreichen? Ist es Markenbekanntheit, Kundenbindung oder Lead-Generierung? Deine Ziele beeinflussen die Art und Weise, wie das definierte Budget zugewiesen wird.

--> Tipp: Reine Performance-Kampagnen setzen einen starken Brand voraus. Das heisst: damit ein Werbebanner geklickt wird, sollte das Unternehmen im Idealfall bekannt und vertrauenswürdig sein. Eine höhere Sichtbarkeit und Bekanntheit wirkt sich positiver auf Suchanfragen und direkte Kontaktanfragen aus.

ZielEmpfohlenes Modell
Reichweite & BrandingTKP, CPM (Display, Video, Branded Content)
Klicks auf WebsiteCPC (Native Ads, Social, SEA)
Leads & AnfragenCPA / CPL (Performance-Kampagnen)
Aufmerksamkeit für VideosCPV (Video Netzwerke, YouTube, Social Video)

Fazit

Onlinewerbung ist planbar – wenn du die Preismodelle kennst und deine Ziele klar definiert hast. Wer seine Mediakosten versteht, holt mehr aus jedem Franken heraus. Goldbach Regional hilft dir dabei: mit einem klaren Tool, transparenter Beratung und einem flexiblen Angebot für KMU.

Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Werbung zu dir passt.


So viel kostet Onlinewerbung bei Goldbach Regional

Finde es in 1 Minuten heraus – kostenlos & unverbindlich. Fülle das Formular aus und klicke auf "senden"

  • Wähle deine Region aus
  • Wähle ein Wunschbudget für die Mediakosten aus

Erhalte sofort eine individuelle Kosteneinschätzung für:

  • Display Ads (CPM)
  • Native Ads (CPC)
  • Video Ads (CPCV)
Region *

Die wichtigsten Kostenblöcke

Die richtige Zuweisung finanzieller Ressourcen ist ein kritischer Bestandteil jeder effektiven Werbestrategie. Ein sorgfältig geplantes Budget stellt sicher, dass jede Investition maximalen Wert generiert und die angestrebten Kommunikationsziele erreicht werden. 

Ein gut ausgearbeitetes Werbebudget ist nicht nur eine finanzielle Planung, sondern auch ein strategisches Werkzeug. Es ermöglicht es Unternehmen, Prioritäten zu setzen, Ressourcen effektiv zu verteilen und die Rentabilität von Werbemassnahmen zu messen. Bei der Budgetierung können folgende Kostenarten berücksichtig werden:

Erstellung der Inhalte

Dazu gehören Kosten für Grafikdesign, Texterstellung, Videoproduktion usw. Je nachdem, welche Art von Inhalten Sie produzieren möchten,  können die Kosten variieren.

Technologie und Infrastruktur

Wenn Sie beispielsweise in eine neue Website  investieren oder spezielle Software für E-Mail-Marketing benötigen, müssen diese Kosten berücksichtigt werden.

Mediakosten

Hierunter fallen Kosten für Werbeschaltungen,  Social-Media-Promotion, bezahlte Partnerschaften und andere Verbreitungsstrategien.

Messung und Überwachung

Tools und Plattformen, die Ihnen helfen, den Erfolg Ihrer Kommunikation zu messen (z.B. Analysetools, Umfrageplattformen).