Glossar - gut zu wissen

Netto Reichweite +1
Wie viele Personen aus der Zielgruppe durch ein Medium / Werbemittel mindestens einmal erreicht wurden. Jede erreichte Person wird auch bei Mehrfachkontakt nur einmal gezählt.

Netto Reichweite +3 // Kontaktklassen 1,2,3,4,5,+
Personen, die aufgrund der Kontakthäufigkeit mit einer Werbung in Gruppen zusammengefasst. Bspw. umfasst die Kontaktklasse 2+ Personen der Zielgruppe mit zwei oder mehr Kontakten.

Netto-Kontakt-Summe
Die Summe aller Erstkontakte, die im Ausweisungszeitraum auf die Belegungseinheit oder das Angebot entfallen.

OTS (Opportunity to see / Durchschnittskontakt)
Durchschnittkontakt einer Person der Zielgruppe mit der Kampagne innerhalb der erreichten Personen. Berechnung: Bruttoreichweite / Nettoreichweite = OTS

Affinität
Mass für die Eignung eines Mediums in einer bestimmten Zielgruppe. Ein Index von 110 bedeutet, dass die Sehbeteiligung um 10% höher liegt als jene der Gesamtnutzerschaft.

Kontaktsumme // Bruttokontakte // Bruttoreichweite
Summe aller erzielten Kontakte, die ein Medium, ein Medienangebot oder eine Kampagne insgesamt / innerhalb einer Zielgruppe generiert.

CPP (Cost-per-Point)
Geben Aufschluss über die Wirtschaftlichkeit eines Mediums. Es sind die Aufwendungen, die benötigt werden, um 1 % der Zielgruppe zu erreichen. Im TV-Bereich auf Basis des 30-Sekunden-Preises.

TKP / TLP (Tausend-Kontakt/Leser-Preis)
Kosten zur Erreichung von 1000 Kontakten in der Zielgruppe. Es spielt keine Rolle, ob 1000 Personen einmal oder eine Person 1000 Mal erreicht wird. Wert zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit.

Werbedruck pro Woche
Anzahl GRP, die für eine Kampagne geplant bzw. erreicht werden. Je nach Strategie kann der Werbedruck höher oder geringer eingesetzt werden (z.B. Image-Kampagne bei 80 – 100 GRP / Woche).

Marktanteil
Relativer Anteil der Sehdauer eines Senders oder einer Sendung an der Gesamtsehdauer aller Sender oder Sendungen im jeweiligen Zeitintervall.

Rating
Zuschauerleistung eines Werbeblocks / einer Sendung. Gibt die Anzahl Personen der Zielgruppe, gewichtet mit dem Zeitfaktor des Kontaktes an.

GRP (Gross-Rating-Points)
Einheit für den Werbedruck und entspricht der Bruttoreichweite in Prozent. Bezeichnet die Summe aller Kontakte, die in einer Zielgruppe mit einem oder mehreren Medien erzeugt werden.

Eval / Post
Eval bezeichnet die Simulation einer Kampagne aufgrund von Prognosewerten. Post ist die effektive Auswertung einer Kampagne nach deren Ausstrahlung.

Zeitschiene 
Zeitabschnitt der TV-Nutzung innerhalb des Tagesverlaufs (z.B. 17.00 bis 20.00 Uhr).

Zielgruppe
Eingrenzung der Grundgesamtheit auf einen bestimmten Personenkreis nach sozio-, demographischen, psychologischen oder konsumrelevanten Merkmalen (z.B. Haushaltsführende oder Käufer von bestimmten Produkten).

Media-Mix
Einsatz verschiedener Werbeträger in einer Kampagne (z.B. TV- und Online-Werbung). Anteil der verschiedenen Werbeträger in einer Werbekampagne (z.B. 80 % TV-, 20 % DOOH-Werbung).

Sehdauer
Durchschnittliche Nutzungsdauer aller Personen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Zur Berechnung der Sehdauer wird die Anzahl aller Personen in TV-Haushalten – unabhängig davon, ob sie ferngesehen haben oder nicht – zugrunde gelegt.

Verweildauer
Sehdauer bezogen auf jene Personen, die innerhalb eines definierten Zeitraums tatsächlich ferngesehen haben.

Daytime
Zeitschiene von 6:00 bis 17:00 Uhr.

Accesstime
Zeitschiene von 17:00 bis 19:00 Uhr

Primetime
Zeitschiene mit den meist reichweitenstärksten Werbeinseln: von 19.00 bis 23:00 Uhr.

Late
Zeitschiene in der TV-Planung: von 23:00 bis 02.00 Uhr.