03.06.2024
Gaming Ads 1.jpg

Werben im Gaming-Universum:
Goldbach lanciert Gaming Ads

Goldbach Audience erschliesst nun auch die Welt der Videospiele. Die neue Werbelösung ermöglicht die Einbettung von Video- und Display-Anzeigen innerhalb von Videospielen und in gameaffinen Werbeumfeldern.

Küsnacht, 3. Juni 2024 – Die Vermarkterin für Online-Werbeinventar Goldbach Audience erschliesst nun auch die Welt der Videospiele und erweitert ihr Portfolio um eine Werbelösung speziell im Umfeld von Games. Damit können Werbetreibende mittels Video und Display Ads gezielt Personen im Gaming-Kontext erreichen, sei es die Zielgruppe der Gamer*Innen oder einfach Personen, die gerne am Handy spielen. 

In-Game-Werbung ohne Spielunterbruch und Ads in passenden Umfeldern
DIe Gaming Ads ermöglichen Reichweiten von bis zu 2 Millionen Unique Clients und 16 Millionen Ad Impressions pro Monat. Es stehen verschiedene Werbeformen zur Verfügung:

  • Contextual In-Game Advertising: Platzierung von Werbung innerhalb eines Videospiels, die sich nahtlos in die Spielumgebung einfügt, ohne das Spiel zu unterbrechen (z.B. Plakatstellen, Banderolen u.a.)
  • Rewarded In-Game Video Advertising: Gamer*innen sehen sich Werbespots an und erhalten dafür Belohnungen wie Spielwährung, Zusatzleben, Vorteile etc.
  • Display und Video Ads in gameaffinen Umfeldern (z.B. esports.ch, spiele.20min.ch).

Die In-Game-Werbeausspielungen erfolgen ohne Beeinträchtigung des Spiels, was die Akzeptanz steigert und so das Engagement bei den Spieler*innen fördert. Dazu Alex Beerli, Director Partner & Product Management bei Goldbach Audience: “In-Game-Werbung ist mehr als nur eine Einblendung ins Spielgeschehen. Es ist die Möglichkeit, eine Marke und das entsprechende Markenerlebnis nahtlos in die Game-Umgebung zu integrieren, was über reine Sichtbarkeit deutlich hinausgeht."

Schweizer Volkssport Gaming
Mit der neuen Werbelösung trägt Goldbach der stetig wachsenden Beliebtheit von Videospielen weiter Rechnung. 2023 hat auch Radiovermittlerin Swiss Radioworld In-Game-Audiowerbung lanciert. Gaming ist nämlich längst keine Nische mehr: Gemäss Statista spielen über 65% der Schweizer Bevölkerung Video Games, durchschnittlich sechs Stunden pro Woche. 70% der Gamer*innen sind zwischen 25 und 54 Jahre alt (Quellen: Statista Market Insights, November 2023 / Who is the Swiss Gamer, MYI Entertainment & LINK 2023). 

Kooperation mit führenden Anbietern
Für die Gaming Ads kooperiert Goldbach Audience mit führenden Gaming-Anbietern wie Gadsme, Activision Blizzard (z.B. Candy Crush) u.a. Die Werbemittel werden auf Desktop und Mobile ausgespielt und sind auf dem klassischen Buchungsweg (IO) sowie programmatisch buchbar.