Interview zu Swiss Ad Impact
"Swiss Ad Impact ist ein wichtiges Werkzeug bei der Bewertung und Optimierung der Kampagnenwirkung"
Über 80 Kampagnen von 42 Kundinnen und Kunden aus 14 Branchen – seit dem Start von Swiss Ad Impact vor 18 Monaten wurde viel Werbewirkung gemessen. Und das Angebot, bei dem Werbetreibende zu ihrer Kampagne eine detaillierte Auswertung der Werbewirkung erhalten, entwickelt sich laufend weiter. Guido Trevisan, CMO der Goldbach Group AG, zieht im Gespräch ein Fazit und gibt Einblick in die neuen Preismodelle und die Pläne, die wir für Swiss Ad Impact haben.
Swiss Ad Impact gibt es nun seit 18 Monaten, wie zufrieden sind die Werbetreibenden?
Bis heute haben 42 Werbetreibende eine Studie bestellt, ein Drittel davon bereits mehrere. Das werten wir als sehr gutes Zeichen. Aus Kundengesprächen wissen wir, dass Swiss Ad Impact als Werkzeug für die Kampagnenanalyse und -optimierung sehr geschätzt wird. Feldschlösschen beispielsweise sagt, dass Kennzahlen wie die Ad Impact Rate bei der Bewertung der Kampagne und Einschätzung des Kampagnenerfolgs enorm wertvoll sind. Auch die Benchmarks* werden als sehr hilfreich empfunden.
Gab es kritische Stimmen oder Wünsche, was verbessert werden kann?
Klar gab es das – zum Glück. Swiss Ad Impact ist aus einem Kundenbedürfnis entstanden und dank solchen Rückmeldungen konnten und können wir das Angebot den Kundenbedürfnissen entsprechend weiterentwickeln. So entstand Swiss Ad Impact Regio für regionale Kampagnen, die Filtermöglichkeit "Brand Familiarity" und der zusätzliche KPI "Brand Fitting" resp. “Die Werbung passt gut zur beworbenen Marke”. Die Kundeninputs fliessen also direkt in die Weiterentwicklung des Studiendesigns ein.
Welche Kundenbedürfnisse werden als nächstes angegangen?
Es soll weitere Benchmarks geben, unter anderem zu Produktgruppen, zum Kampagnenziel oder dem Kampagnentyp und mehr. Wir wollen zudem eine Pre-Testing-Option für digitale Kampagnen integrieren, womit der Ad Impact bereits vor dem Kampagnenstart vorhergesagt und bei Bedarf optimiert werden kann. Diese Neuerungen sollen spätestens nächstes Jahr verfügbar sein. Geplant ist auch die Lancierung des Swiss Ad Impact Recommenders. Das ist ein Tool, das auf Erfahrungswerten früherer Swiss-Ad-Impact-Studien basiert und eine zielgerichtete Empfehlung zur Optimierung des Mediamix bieten soll.
Für alle, die nun Swiss Ad Impact buchen möchten: Was kostet die Studie und wie geht man vor?
Dank der grossen Nachfrage können wir bei unseren Lieferanten von Skaleneffekten profitieren und die Kosten sehr attraktiv halten. Eine Swiss Ad Impact Studie kostet weiterhin 8200 Franken. Neu hinzu kommen attraktive Pakete mit einem deutlichen Preisvorteil für Werbetreibende, die gleich mehrere Studien buchen. Das Angebot und die Preise sind auf unserer Website ersichtlich.
Um eine Studie zu buchen, meldet man sich am besten bei der gewohnten Goldbach-Ansprechperson oder bei Sanja Ruggiero (Kontaktdetails unten).
*Vergleichswerte aus den Branchen Bauen, Industrie & Einrichtung, Detailhandel, Fahrzeuge, Finanzen, Getränke, Mode & Sport, Nahrungsmittel, Telekommunikation und Verkehrsbetriebe. Weitere Branchen folgen in Kürze.
Dein Kontakt für Swiss Ad Impact
Du hast eine Frage zu Swiss Ad Impact oder Interesse am Angebot? Wir helfen dir gerne.